PMDS und PMS- 5 wichtige Gewohnheiten für bessere Laune mit
Das Leben kann wirklich unberechenbar sein, vor allem mit PMDS und PMS, und Gewohnheiten helfen, Entspannung zu schaffen
bewusstsein
Das Leben kann wirklich unberechenbar sein, vor allem mit PMDS und PMS, und Gewohnheiten helfen, Entspannung zu schaffen
Das 1 x 1 der Angst – warum Angst erlernt wird (Teil 1) Was ist Angst? Jeder von uns kennt das beklemmende, beunruhigende Gefühl, auch wenn es nur unter der Oberfläche brodelt. Woher kommt Angst, vor allem diese, die wir uns nicht erklären können? Genau damit will ich mich heute ein bisschen ausführlicher beschäftigen. Angst …
Das 1 x 1 der Angst- Warum Du Angst so schwer loswirst Weiterlesen »
Was ist Sicherheit? Und was hat sie mit Skepsis zu tun? Lese weiter!
PMDS und Beziehung- Mit Achtsamkeit, Gduld, Liebe und Hypnose zur zufriedenen Beziehung und weniger PMDS-Beschwerden
Stellst Du Dir das auch manchmal vor, voller Hoffnung, dass Du eines Tages ein Leben ohne PMDS führen wirst? Ganz normal, jeden Tag des Monats? Ohne Schmerzen, ohne Herzklopfen, ohne unerklärliche Angstzustände, Wutausbrüche und der Verzweiflung, die Du Dir selbst nicht erklären kannst?
Was ist PMDS? Die Prämenstruelle Dysphorische Störung ist ein Cluster aus verschiedenen Beschwerden, die insgesamt stärker sind als PMS. Man könnte also sagen, es ist eine Steigerung der stärksten Form von PMS.
PMS sind Beschwerden, unter denen ca. 90 % aller Frauen leiden während sie ihre Tage haben. Depressive Verstimmungen, Brustspannen, Gereiztheit, Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen und noch mehrere Dutzend anderer Einschränkungen, die unangenehm sind, jedoch das Leben nicht außerordentlich einschränken.
Die stärkere Form, die “Hell-Week”, ist PMDS.
Ich möchte heute einen genauen Blick auf einen Teil aus dem Bereich Quantum Entrainment werfen: Reines Bewusstsein.
Öfter mal die Herangehensweise ändern! Ein guter Tipp, aber auch sinnvoll? Meistens gehen wir so vor, dass wenn eine Vorgehensweise keinen Erfolg zu haben scheint, wir uns eine andere suchen.
Das ist eigentlich auch ein nachvollziehbares Vorgehen, denn wenn etwas nicht klappt, macht man etwas anderes.
Umformulieren ist eine der besten Möglichkeiten, das Gute zu finden. In jeder Situation bist Du so in der Lage, auch nicht so positiv scheinende Ereignisse oder Verhaltensweisen konkret positiv zu labeln. Und das hat zur Folge, dass Deine ganze Stimmung sich verbessert und Du lernst, mit Dir und anderen nicht so hart ins Gericht zu gehen.
Dein Selbst, das Ich oder auch Ego, ist, wie Du bestimmt häufig feststellst, ein undefiniertes Irgendetwas, was Dich oft auch behindert.
Wenn wir einen Blick auf die unterschiedlichen Interpretationen der östlichen und der westlichen Philosphien werfen, dann stellen wir fest, dass diese sich sehr unterscheiden.
Lass uns erstmal einen Blick darauf werfen, was es heißt ein Optimist zu sein. Ein Optimist ist jemand, der grundlegend überzeugt ist, dass alles gut gehen wird. Diese Menschen haben keine Katastrophensicht auf die Dinge, die in ihrem Leben passieren, auch wenn mal etwas schiefgeht.