Disziplin

Stell Dir für einen Moment eine Welt vor, in der es keine Disziplin gibt. Nehmen wir einmal an, es gäbe keine Verkehrsregeln. Kannst Du Dir  vorstellen, wie beängstigend es wäre, mit dem Auto zu fahren, wenn Du  weißt, dass es keine Regeln gibt?

Deshalb ist es für Dich und die Gemeinschaft von Vorteil, wenn Du Dich auch selbst darin übst, Deine Disziplin zu verfeinern.

Aber disziplinieren wir uns wirklich auf einer persönlichen Ebene?

Als Kinder gewöhnen wir uns daran, das zu tun, was man uns sagt. Anstatt das zu tun, was wir wollen, auch als Erwachsene noch.

Als Erwachsene haben wir meist zuviele von diesen “Regeln”. Ehe man sich versieht, ist es unmöglich, alles an einem Tag unterzubringen, und an Ruhezeiten erinnert man sich nur noch an längst vergangene Zeiten.

Vielleicht ist es an der Zeit, einige “Regeln” für sich selbst aufzustellen. Sehen wir uns einige leicht erreichbare Ziele an, mit denen Du noch heute beginnen kannst:


Führe einen Zeitplan ein- Anstatt zu versuchen, alle Deine  “Must Do’s” innerlich festzuhalten, bringe diese Punkte auf Papier und mache “Can-Do´s” daraus. Alles ist optional und Du brauchst Dir keinen Stress wegen Unwichtigkeiten zu machen.

Wenn Du Deine  Tagesaktivitäten aufschreibst, kannst Du mehr Informationen im Gedächtnis behalten, als wenn Du Deinen Zeitplan abtippst. In einer 2014 von der Association for Psychological Science durchgeführten Studie wurden 300 US-College-Studenten daraufhin untersucht, ob sie sich Notizen mit Stift und Papier oder auf einem Laptop machen

Disziplin als Entschleunigung

Die Forscher fanden heraus, “dass Studenten, die sich auf die altmodische Weise Notizen machten, eher in der Lage waren, Fragen zu der Vorlesung, an der sie teilnahmen, richtig zu beantworten. Das Team führt dies auf die Tatsache zurück, dass handschriftliche Notizen ein langsamerer Prozess sind. Um mit der Geschwindigkeit des gesprochenen Wortes mithalten zu können, müssten die Studenten die Informationen analysieren und in Echtzeit neu formulieren, um die Punkte möglichst effizient zu erfassen.

Im Gegensatz dazu würden Studierende, die sich Notizen auf Laptops machen, mehr Notizen machen; besonders schnelle Schreibkräfte würden eine wortwörtliche Abschrift erstellen. Aber ohne die Notwendigkeit, die Informationen als Teil des Notizenmachens zu synthetisieren, behielten sie weniger Wissen aus der Vorlesung.”

Versuche, ein kleines Notizbuch in der Nähe aufzubewahren. Wenn Dir etwas einfällt, schreibe es auf. Gehe Deine Notizen am Ende des Tages durch und streiche alle Aktivitäten. Wenn Du es lieber etwas übersichtlicher magst, hänge einen Kalender an die Haustür. Schreibe Deine Aufgaben usw. für jeden Tag auf. Bevor Du am nächsten Morgen aus der Tür gehst, überprüfe Deine Notizen noch einmal. So oder so, diese Methoden können Dich wieder in die Spur bringen.

Disziplin ist Bewegung

Bewege Dich täglich – Wenn man darüber nachdenkt, hat unser Geist die meiste Last zu tragen. Er kümmert sich nicht nur um Schmerzen und geistiges Wohlbefinden, sondern trägt auch alle Emotionen in sich. In Zeiten, in denen wir gestresst sind, arbeitet unser Verstand besonders hart, um uns immer wieder auf ein niedriges Niveau zu bringen.

Im Gegenzug bleibt die körperliche Gesundheit oft auf der Strecke. Im Jahr 2017 kam die Mayo Clinic zu dem Schluss, dass “30 Minuten oder mehr Bewegung pro Tag an drei bis fünf Tagen pro Woche die Symptome von Depressionen oder Angstzuständen deutlich verbessern können.

Aber auch kleinere Mengen an körperlicher Aktivität – nur 10 bis 15 Minuten pro Tag – können einen Unterschied machen.” Wenn Du dazu neigst, am Ende des Abends weniger aktiv zu sein, nutze diese Zeit für einen Spaziergang in der Nachbarschaft. An freien Tagen kannst Du Faszienstretching machen oder ins Fitnessstudio gehen.

Disziplin
5 Wege, wie Disziplin Dein Leben enorm verbessert

Überdenke Deine Ernährung – Neben der Bewegung ist dies oft unser größter Feind, wenn wir aus Depression oder Angst essen. Es ist schwer, sich einen Salat vorzustellen, wenn Pommes besser schmecken. Der Geschmack ist zwar befriedigend, aber die Nährstoffe sind nirgends zu finden.

Ich habe hier ein exklusives Angebot, ein Teil meines Coachings, den ich Dir gerne schenken möchte: Tägliche Reminder, die Dir neue Wege zeigen, an die Du vielleicht nicht gedacht hast!

Trag Dich ein, ich sende keinen Spam, nur wertvolle Tipps, die Dich unterstützen, Deine Veränderung zu beginnen und Dir den Anfang zu erleichtern!

Nimm Dir Kleines vor um Deine Disziplin zu üben

Bei vielen Snacks ist es der Zucker, der uns “scheinbar” bei Laune hält, aber er macht uns schwer zu schaffen. Überlege, was Du ändern möchtest und wie sich das Ergebnis dann anfühlt, das macht es leichter, sich umzugewöhnen.

Mache Deine geistige Gesundheit zu einer Priorität – Das ist immer eine gute Idee. Die erste Mahlzeit am Morgen und eine weitere am Abend können Dir die wenigen Momente verschaffen, die Du brauchst, um sicherzustellen, dass es Dir geistig und körperlich gut geht.

Wenn sich Dein Tag als frustrierend und emotional belastend erweist, frage Dich am Ende des Tages, was hättest Du anders machen können und was Du gelernt hast. Diese ruhige Zeit ermöglicht es Deinem Geist, die Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten. Du schläfst dann nicht nur besser, sondern kannst am nächsten Tag mit frischem Elan beginnen.

Keiner ist perfekt, also sei Du es auch nicht!

Denke daran, dass niemand perfekt ist. Es mag zwar einfacher sein, alles selbst zu machen und den Überblick über Zeitpläne, Mittagessen usw. zu behalten, aber das kann sich negativ auf Deine Gesundheit auswirken. Die Expertin Dr. Danielle Molnar, Psychologin an der kanadischen Brock University, ist zu dem Schluss gekommen, dass Perfektionismus ebenso wie Übergewicht und Rauchen als Risikofaktor für innere und körperliche Krankheiten betrachtet werden sollte.

Wir werben immer für Perfektionismus und seine Vorteile für akademische und berufliche Leistungen, aber er ist ein so starker Faktor für so viele Krankheiten, einschließlich vermehrter Infektionen und frühem Tod, dass ich denke, dass er von Ärzten als Teil der langfristigen Gesundheit eines Patienten betrachtet werden sollte”, sagt Dr. Molnar.

Schlussfolgerung


Disziplin muss man sich verdienen und ist nicht selbstverständlich. Es braucht Übung, um in allen Dingen des Lebens besser zu werden. Denke daran, dass Du die wichtigste Person in Deinem Leben bist. Wie der Autor Jim Rohn einmal schrieb: “Disziplin ist die Brücke zwischen Zielen und Errungenschaften”.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg! Wenn Du weißt, dass Du etwas ändern möchtest und noch nicht ganz weißt, wie, dann lass uns zusammen daran arbeiten, Deine Ziele zu erreichen!

Mini-Kurs: Wort-Zauber! Wie Worte Dein Leben und Deine Gedanken neu ausrichten können!

Trag Dich jetzt ein und erhalte die Videos, das E-Book, die 10- Tage Challenge und kleine Überraschungen dazu! Absolut kostenlos, um Deine Transformation so leicht wie möglich zu machen!

Ich kann Dir nicht helfen!

Ich kann mit Dir finden, was Du brauchst, um Dein Leben zu erleichtern!

Du hast alles in Dir. Ich kann Dich begleiten, es wieder zu finden. Du bist nur einen Gedanken entfernt von Deinem Traum-Leben

Lass uns sehen, wie Du Deine Realität lieben wirst!

Ganz leicht und schnell!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner